Daniela Seel, warum brauchen wir mehr Räume für Poesie?

In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit der Lyrikerin, Verlegerin und Herausgeberin Daniela Seel über ihr Schreiben, ihre Arbeit als Verlegerin, über das Sterben und das Leben im Patriarchat. Es geht um den Mut der Eva-Figur in der Paradieserzählung, das Spannungsverhältnis zwischen Gebären und Sterben sowie die Rolle der Mutterschaft in der Kunst. Daniela Seel beleuchtet zudem die Herausforderungen des unabhängigen Verlagswesens und ihre Arbeit als Mitgründerin des Verlags kookbooks.In ihrem neuen Langgedicht sucht Daniela Seel eine Sprache »nach Eden«. Sie lauscht den ausbleibenden Herztönen ihres ungeborenen Kindes, den Gesängen ausgerotteter Wale, betrachtet Goyas Schwarze Gemälde, liest Humboldts amerikanische Reisetagebücher und widmet sich existenziellen Themen: Sterben, Geborenwerden, Verletzlichkeit und Mutterschaft.Wer errät, ob die persönliche Anekdote am Ende der Folge wahr oder erfunden ist, hat die Chance, eins von drei signierten Exemplaren des neuen Buchs von Daniela Seel, »Nach Eden«, zu gewinnen. Weitere Infos zur Teilnahme gibt es im Podcast.Das Buch zur Folge:»Nach Eden« von Daniela Seel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

In unserem Podcast »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Sie haben Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an podcast@suhrkamp.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.