Nora Bossong, was macht das Böse so faszinierend?

In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Silke Hohmann mit der Bestseller-Autorin Nora Bossong über ihr vielschichtiges literarisches Schaffen, ihr »Writer’s Life« und ihr aktuelles, viel beachtetes Buch »Reichskanzlerplatz«. Bossong erzählt, wie sie schon früh von Fragen nach dem Wesen des Bösen fasziniert war – ein Thema, das sich bis heute durch ihr Werk zieht. Besonders im Fokus steht Bossongs Umgang mit historischen Stoffen und Figuren wie Magda Goebbels, die sie in ihrem neusten Roman »Reichskanzlerplatz« porträtiert. Die Autorin lotet im Gespräch die Psychologie von Täter:innen aus und diskutiert Erklärungsansätze für menschenverachtendes Handeln. Ein anregender Austausch über Literatur und Moral, über die Verstrickungen von Individuum und Gesellschaft, über Katholizismus und Pole Dance.Wer errät, ob die persönliche Anekdote von Nora Bossong am Ende der Folge wahr oder erfunden ist, hat die Chance, eins von drei signierten Exemplaren ihres Romans »Reichskanzlerplatz« zu gewinnen. Die Auflösung gibt es dann am 19.9.2024 an dieser Stelle.Das Buch zur Folge»Reichskanzlerplatz« von Nora Bossong Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

In unserem Podcast »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit Autorinnen und Autoren der Verlage Suhrkamp und Insel über das, was nicht zwischen zwei Buchdeckel passt: von ihrer Arbeit mit Texten bis zum Leben fernab der Literatur. Sie haben Kritik, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an podcast@suhrkamp.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.