Bitte Löschen – Feuerwehreinsatz gegen Klischees

Gibt es Frauen bei der Feuerwehr? Diese Frage hört Fiona ständig – auf Partys oder auf der Einsatzstelle. Das Absurde daran: Fiona ist das lebende Beispiel dafür, dass es Kolleginnen bei der Berufsfeuerwehr gibt! Als Wachabteilungsleiterin und Zugführerin trägt sie große Verantwortung im Einsatz und kämpft nebenbei gegen Klischees an. Im Coaching bei den Alltagsfeministinnen entwickelt Fiona eine Gesprächsstrategie für die alltäglichen sexistischen Kommentare. In dieser Folge der Alltagsfeministinnen erfahrt ihr, wie Frauen sich kluge Wege in männerdominierte oder sogar verbotene Berufe gebahnt haben z.B. als Soldatinnen oder Priesterin. Außerdem lernt ihr, was sich hinter den Phänomenen "stereotype threat" und "tokenism" verbirgt. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to go: https://rbburl.de/implantat Links Hintergrund zum "Stereotype Threat": https://www.spektrum.de/magazin/stereotype-threat-wie-laesst-sich-der-bedrohung-durch-vorurteile-begegnen/1307959 Zahlen zum Frauenanteil bei der Feuerwehr: https://www.feuerwehrverband.de/presse/statistik/ Artikel über die "Löschdamen von Runding" (BR): https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/schwaben-und-altbayern/frauenfeuerwehr-runding-108.html Hintergrund zu den "Donaupriesterinnen": https://www.katholisch.de/artikel/39826-vom-donauschiff-hinter-den-altar-die-welt-der-priesterinnen "Tanja Kreil – Pionierin für Frauen in der Bundeswehr" (NDR): https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Tanja-Kreil-Pionierin-fuer-Frauen-in-der-Bundeswehr,bundeswehr2242.html Buchtipp: Karolin Kebekus – "Es kann nur eine geben". Kiepenheuer & Witsch Verlag. 18 Euro Podcast Tipp: Die Schule brennt – Der Bildungspodcast mit Bob Blume (SWR) https://www.swr.de/wissen/podcast-die-schule-brennt-100.html

Om Podcasten

Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeder betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt werden? Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instragram-Community von FrauenGeschichte. Host Paula Lochte empfängt in jeder Folge zwei Frauen, die sich nicht kennen, von unterschiedlichen Generationen geprägt wurden, aber ein Thema eint. Der Podcast "Ein Zimmer für uns allein" stellt die Generationenfrage.