#116 Wie ein Wassertropfen Frauengeschichten verbindet - “Am Himmel die Flüsse” von Elif Shafak 

Bereits zum zweiten Mal hat es Elif Shafak in unseren Podcast geschafft! In ihrem 2024 erschienen Roman "Am Himmel die Flüsse" folgt sie den Geschichten von vier unterschiedlichen Charakteren durch das zyklische Leben eines Wassertropfens. Dabei erzählt sie immer wieder von Frauen, die eine besondere - und widersprüchlichen - Beziehung zu Wasser haben, z.B. Zaleekha, die sich wissenschaftlich mit Wasser beschäftigt, oder das jesidische Mädchen Narin und ihre Großmutter, eine Heilerin und Wassersucherin. Wir fragen uns: Gelingt Elif Shafak dieses umfangreiche Vorhaben, eine Brücke zwischen Epochen und Erdteilen durch einen Wassertropfen zu bauen? Und wie stehen wir eigentlich zu den zahlreichen Wasser-Metaphern im Buch? Wie wichtig ist Wasser als Ressource? Und wie können wir mit einem feministischen Blick darauf schauen?

Om Podcasten

Jeden zweiten Mittwoch sprechen wir über Bücher von Frauen aus einer feministischen Perspektive und interviewen Autorinnen wie Nicole Seifert, Getraud Klemm und Beatrice Frasl. Auch Live-Veranstaltungen mit den Büchereien Wien, Buch Wien oder Sorority findet ihr in unserem Podcast. Unser "Klassikerinnen"-Projekt bespricht nicht nur bekannte Autorinnen wie Jane Austen oder Mary Shelley, sondern auch Wiederentdeckungen wie Adelheid Popp und Harriet Jacobs. Wir zeigen euch, welche Bücher in den Kanon gehören, auch wenn ihr sie vielleicht nicht in der Schule gelesen habt. Unterstützt feministische Literaturkritik und werdet Steady-Mitglied unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast