(2/3) Comeback der Wehrpflicht | Heavy Metal

Zum Bund müssen - darauf hat Andreas Zeitler Ende der 90er gar keinen Bock. Aber er ist wehrpflichtig. Sein Leben ändert sich durch den Wehrdienst radikal. Wie? Das erfahren wir, als wir mit ihm in die Kaserne zurückkehren, in der er damals antreten musste. Vor ihm liegen damals nicht nur Drill und Gewaltmärsche mit kiloschwerem Equipment. Sondern auch eine Entscheidung, die ihm im wahrsten Sinne des Wortes in und unter die Haut geht. Host: Christine Auerbach; Reporter: Kilian Neuwert *** So erreicht ihr uns: dieentscheidung@br.de *** Mehr zum Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan gibt es hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/radioreportage/einsatzarmee-bundeswehr-was-bleibt-nach-30-jahren-out-of-area-missionen/bayern-2/94681184/ https://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/traumatisierte-soldaten-wird-die-bundeswehr-ihrer-verantwortung-gerecht/br24/13656345/ *** Unser Podcasttipp: Wie kann man Frieden schaffen und dauerhaft halten? Das hat sich "Quarks Daily" angeschaut. In einer Spezialfolge analysiert der Podcast, wie Kriege beendet werden können. https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-endlich-frieden-so-koennen-kriege-beendet-werden/wdr/14000723/

Om Podcasten

Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, die wissen wollen, was Entscheidungen der Vergangenheit mit der Gegenwart zu tun haben. Kurz: Warum wir heute so leben, wie wir leben. Einmal im Monat ein neues Thema: Eine Entscheidung in drei Folgen erklärt.