Der Papst und seine Gegner - Wer hat die Macht in der katholischen Kirche?

In der katholischen Kirche tobt ein Machtkampf zwischen Traditionalisten und Reformern. Nicht nur im Vatikan auch in den Landeskirchen. Zölibat, Frauen als Priester, Umgang mit Homosexuellen - über alles wird heftigst gestritten. Mitten drin: Papst Franziskus. Wo steht er? Welchen Einfluss hat er überhaupt? Und wie verändert sich die Kirche durch diesen Streit? Christine Auerbach diskutiert mit Marco Politi, Vatikankenner aus Rom und Christian Wölfel aus der BR Redaktion Religion und Orientierung.Shownotes: Einen guten Überblick darüber, wie Franziskus Papst wurde und was er für die Kirche bedeutet, bietet der Podcast: Papst im Quadrat: Wie Benedikt und Franziskus Geschichte schrieben: https://www.ardaudiothek.de/sendung/papst-wie-benedikt-und-franziskus-geschichte-schrieben/12365111/Noch mehr Hintergründe über den Machtkampf im Vatikan gibt es hier: "Machtkampf im Vatikan": https://www.br.de/fernsehen/das-erste/sendungen/report-muenchen/machtkampf-im-vatikan100.html oder hier: "Visionär oder gescheiterter Reformer?" https://www.ardmediathek.de/video/stationen/visionaer-oder-gescheiterter-reformer/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzVmM2RhYzY5LTc4MjEtNGRjMS1iOGRjLTI4NWYwZjUxMjQwZQ

Om Podcasten

Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, die wissen wollen, was Entscheidungen der Vergangenheit mit der Gegenwart zu tun haben. Kurz: Warum wir heute so leben, wie wir leben. Einmal im Monat ein neues Thema: Eine Entscheidung in drei Folgen erklärt.