Kinotagesstätte #58: Filmtitel

"Und dann war da der Film mit demunddem, und da passierte dasunddas..." Tja, bei einer Diskussion über einen Film (oder andere Kunstwerke) ist es ratsam, den Titel parat zu haben. Und tatsächlich ist der ja gerne mal das einzige wörtliche Zitat, das wir von einem Film in Erinnerung behalten. Der Filmtitel ist ein oft unterschätztes, aber aus filmwirtschaftlicher Sicht umso wichtigeres Instrument. Denn im besten Fall schafft er Aufmerksamkeit - sei es nun, weil er brillant ist, oder weil er bzw. seine deutsche Lokalisierung ziemlicher Mumpitz ist. Im schlimmsten Fall lässt er unser Interesse an einem Film schwinden, noch bevor wir ihn beginnen. Ob und wie wichtig uns Filmtitel sind, welche wir besonders mögen und welche wir besonders hassen, darüber sprechen wir in der 58. Folge unseres kleinen, aber hoffentlich feinen Podcasts. Ihr wollt uns Feedback geben? Gern auf kinotagesstaette.com! 0:00:18 Einleitung & Begrüßung 0:05:36 Titelraten 0:09:32 Thementalk: Thementitel 0:10:36 Wie wichtig sind (uns) Filmtitel? 0:31:44 Lokalisierungsstrategien und -Fails 0:54:29 Die schlimmsten Originaltitel 0:57:31 Die besten deutschen Lokalisierungen 1:03:50 Die schlimmsten wortgetreuen Übersetzungen 1:11:05 Die schlimmsten angewandelten Übersetzungen 1:21:16 Die besten Originaltitel 1:29:15 Thema der nächsten Folge & Verabschiedung

Om Podcasten

Neue Folge, jeden Freitag! Christian und Marius sprechen über alles, was grob oder speziell mit dem Thema Film zu tun hat, auf gewohnt infantile - manche nennen es "charmante" - Art. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!