Kinotagesstätte #67: Was ist Camp?

"Ein Ferienlager aus Zelten oder einfachen Häuschen. Ach, und ihr habt den Artikel vergessen", werdet ihr vielleicht auf die im Titel aufgeworfene Fragen antworten. Um diese Art von Camp geht es in unserer 67. Folge allerdings nicht. Sondern um das, was die Essayistin Susan Sontag 1964 in ihrem Papier "Notes on Camp" beschrieb und was in einigen Kreisen seitdem mit "intellektueller Begriff für Trash" zusammengefasst wird. Und doch zeigen ein Blick in Sontags Schrift sowie unsere Diskussion zum Thema, dass womöglich noch ein wenig mehr dahintersteckt. Welche Eigenschaften Camp hat, ob man das Konzept heute vielleicht neu und anders denken muss als Sontag, ob Camp nicht womöglich überall ist, und ob dieser Begriff überhaupt nötig ist, das besprechen wir in dieser Folge der Kinotagesstätte. "Notes on Camp" findet ihr hier als kostenloses PDF: https://monoskop.org/images/5/59/Sontag_Susan_1964_Notes_on_Camp.pdf Viel Spaß beim Reinhören! Timecodes: 0:00:20 Einleitung & Begrüßung 0:04:12 Thema der Folge: Was ist Camp? 1:19:29 Versuch einer Definition 1:24:37 Verabschiedung & Thema der nächsten Folge

Om Podcasten

Neue Folge, jeden Freitag! Christian und Marius sprechen über alles, was grob oder speziell mit dem Thema Film zu tun hat, auf gewohnt infantile - manche nennen es "charmante" - Art. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!