US-Schulen und der Kampf der Ideologien

In den USA wird aktuell intensiv darüber diskutiert, was Kinder in den Schulen lernen – oder eben nicht. Gerade die politisch stark konservative Seite der Vereinigten Staaten bringt sich in diese Debatten stark ein und versucht ihren Einfluss dort geltend zu machen. Und durch die anstehenden Zwischenwahlen in den USA ist das Klassenzimmer zum Ort des Wahlkampfes geworden. Warum das so ist und welche Auswirkungen es hat, darüber sprechen Torsten Teichmann und Sebastian Hesse zusammen mit Florian Mayer. Gast A: Torsten Teichmann Gast B: Sebastian Hesse Host: Florian Mayer

Om Podcasten

Hinweis: Liebe Podcast-Hörerin und -Hörer, diese Sendereihe wird seit dem 01.01.2025 nicht mehr fortgesetzt. Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.