Verstrahlt durch Atombombentests: Die Geschichte eines "Downwinders"

Lange war die Sorge um einen Atomschlag aus den Köpfen von vielen Menschen verschwunden. Die Wahrscheinlichkeit wurde mit dem Ende des Kalten Krieges immer geringer. Einige erinnern sich noch, wie nah die Welt an der Katastrophe während der Kuba-Krise vorbeischrammte, aber mit dem Fall des Eisernen Vorhangs und dem Frieden in Europa und zwischen den USA und Russland rückte die Sorge um Atombomben in den Hintergrund. Mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine sind diese Gedanken plötzlich wieder da. Die Angst und die Sorge um die Folgen atomarer Explosionen war für viele Menschen in den USA aber nie weg. Sie müssen bis heute mit den Folgen von Atombombentests leben. Kerstin Klein erzählt Florian Mayer im Podcast über ihre Recherche-Reise auf der sie einen Mann getroffen hat, der seit Jahrzehnten mit diesen Folgen leben muss. Gast A: Kerstin Klein Host: Florian Mayer Podcast Tipp: Komplizen? VW und die brasilianische Militärdiktatur https://www.ardaudiothek.de/sendung/komplizen-vw-und-die-brasilianische-militaerdiktatur/44658106/

Om Podcasten

Hinweis: Liebe Podcast-Hörerin und -Hörer, diese Sendereihe wird seit dem 01.01.2025 nicht mehr fortgesetzt. Neustart in den Vereinigten Staaten: Wie prägt Joe Biden das Land als Präsident? Die ARD-Reporterinnen im Studio Washington berichten zusammen mit ihren Kollegen aus New York und Los Angeles, wie sie das Land erleben. Sie sprechen mit Amerikanern und hören, was sie antreibt. Und sie versuchen zu klären, was hinter den Nachrichten der Woche steckt. Der Podcast aus Washington mit echtem Backstage-Charakter erscheint immer freitags.