Daniel Kehlmanns "Lichtspiel" und weiter Bücher

Kennen Sie G. W. Pabst? Quentin Tarantino kennt ihn – und erwähnt ihn deshalb in einer Szene von "Inglourious Bastards". Jetzt hat Daniel Kehlmann ein Buch über G. W. Pabst geschrieben – den Filmregisseur, der nach einem Misserfolg in Hollywood Ende der 1930er nach Österreich zurückkehrte und für die Nazis Filme drehte. "Lichtspiel" zeigt, was Literatur vermag: durch Erfindung die Wahrheit hervortreten zu lassen. Außerdem in der Sendung: "Der Traum vom Fernhören" – eine Ausstellung über Literatur an den Anfängen des Radios. Und eine Gespräch mit Anja Reich die sich in ihrem bewegenden "Simone" mit dem Selbstmord einer nahen Freundin auseinandersetzt.

Om Podcasten

Gute Literaturagenten kennen jeden in der Buchbranche: Bestsellerautorinnen, Newcomer, Verlegerinnen, Übersetzer, Lektoren, Literaturvermittler. All die kennen die Literaturagenten auf radioeins und radio3 auch – und machen mit ihnen jeden Sonntag ein Büchermagazin mit Charme, Wissen und Leidenschaft: Die wichtigsten Neuerscheinungen werden vorgestellt in Gesprächen und Rezensionen. Prominente erzählen von „Büchern, die sie umgehauen haben“. Autor:innen werden zu Kritiker:innen – Annett Gröschner, Katja Kullmann, Gregor Sander, Kristof Magnusson, Thorsten Nagelschmidt, Mithu Sanyal, Jackie Thomae und David Wagner. Und die Hörer:innen bekommen auf Wunsch eine „Buchbehandlung“ – eine Literaturempfehlung, die zu ihrer Lebenslage passt. Kurz: Eine Literatursendung, die Sie kennen sollten.