"Die Krume Brot" von Lukas Bärfuss und der Gedichtband des Monats

Der Schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss hat selbst eine eher holprige Karriere bis zum Büchner Preis hinter sich. In seinem neuen Roman "Die Krume Brot" beschreibt Bärfuss das Leben einer alleinerziehenden Mutter, deren Weg ähnlich steinig verläuft, und die doch nie aufgibt.Um eine alleinerziehende Mutter geht es auch im neuen, großartigen Comic von Lisa Frühbeis "Der Zeitraum", den der Berliner Comic-Zeichner Flix für uns bespricht. Thomas Böhm stellt Ralf Rothmanns Notizen-Band "Theorie des Regens" vor, und der Literaturwissenschaftler und Übersetzer Johannes Kleinbeck beschreibt in seiner "Geschichte der Zärtlichkeit" wie sich das Sprechen über Liebe, Sex und Zärtlichkeiten über die Jahrzehnte und Jahrhunderte verändert hat. Die radioeins-Bücherliste stelltKatharina von Uslar aus der Buchhandlung Uslar und Rai vor, und einen Gedichtband des Monats gibt es natürlich auch: Yevgeniy Breygers "Frieden ohne Krieg".

Om Podcasten

Gute Literaturagenten kennen jeden in der Buchbranche: Bestsellerautorinnen, Newcomer, Verlegerinnen, Übersetzer, Lektoren, Literaturvermittler. All die kennen die Literaturagenten auf radioeins und radio3 auch – und machen mit ihnen jeden Sonntag ein Büchermagazin mit Charme, Wissen und Leidenschaft: Die wichtigsten Neuerscheinungen werden vorgestellt in Gesprächen und Rezensionen. Prominente erzählen von „Büchern, die sie umgehauen haben“. Autor:innen werden zu Kritiker:innen – Annett Gröschner, Katja Kullmann, Gregor Sander, Kristof Magnusson, Thorsten Nagelschmidt, Mithu Sanyal, Jackie Thomae und David Wagner. Und die Hörer:innen bekommen auf Wunsch eine „Buchbehandlung“ – eine Literaturempfehlung, die zu ihrer Lebenslage passt. Kurz: Eine Literatursendung, die Sie kennen sollten.