Bernhard Pörksen: Zuhören lernen – Die unterschätzte Kernkompetenz

"Kommunizieren" bezeichnet im heutigen Sprachgebrauch fast immer nur das Mitteilen und "Senden" – doch ebenso braucht es die andere Seite: Das Zuhören und Verstehen-Wollen. Fast jeder Skandal geht darauf zurück, dass jemand nicht zugehört hat, sagt der Medienforscher Bernhard Pörksen in seinem jüngsten Buch "Zuhören". Den Impuls dazu gaben ihm Erlebnisse aus der eigenen Schulzeit, aber auch der Skandal an der Odenwaldschule – und Erfahrungen im Silicon Valley. Literatur Bernhard Pörksen: Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen (Hanser 2025) Bernhard Pörksen: Die große Gereiztheit (2018) Jenny Odell: Nichts tun (C.H. Beck 2021) Hörtipp Ideologiegeschichte des Silicon Valley – Von Flower Power bis Elon Musk. Bernhard Pörksen bei "Das Wissen" | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/ideologiegeschichte-des-silicon-valley-von-flower-power-bis-elon-musk/swr-kultur/14293751/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Om Podcasten

Der erneute Pisa-Schock ist ein klarer Hinweis: Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Auch Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt. Bob Blume ist Lehrer und Bildungsinfluencer. Um zu verstehen, welche Brände gelöscht werden müssen, spricht er im SWR Podcast "Die Schule brennt" mit Fachleuten. Gemeinsam versuchen sie, die Bildungsmisere aus verschiedenen Perspektiven und Fachrichtungen zu beleuchten. Wo besteht akuter Handlungsbedarf? Welche Hindernisse gibt es? Aber auch: welche Lösungen? Jede Woche Montag gibt es eine neue Folge von "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume": auf SWR.de/Wissen, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume" ist ein Podcast des SWR. Produktion: Auf die Ohren.