Boomer, ich will deine Unschuld

Sichere Rente, Erholung auf den Kanaren, rotes Fleisch zum Grillen, und gendern wollen sie auch nicht: Die Boomer sind mal wieder los! Auch bei der Bundestagswahl wird es wohl die Generation 55+ sein, die am Ende darüber entscheidet, wo es in Zukunft lang gehen soll. Dabei werfen angesichts der Klimakrise und anderen tiefgreifenden politischen Herausforderungen viele Junge den sogenannten Babyboomern schon lange vor: Ihr seid von gestern und müsst endlich Macht an uns abgeben! Ist diese Wut gerechtfertigt? Woher kommt das Feindbild Boomer? Und sind die Jüngeren am Ende vielleicht doch bloß neidisch? Darüber diskutieren die beiden Power-Millennials Nina Pauer und Lars Weisbrod in der neuen Folge des Feuilleton-Podcasts Die sogenannte Gegenwart.

Om Podcasten

Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo