Ist Südkorea die neue kulturelle Weltmacht?

Die Serie "Squid Game" ist als erfolgreichste Netflix-Produktion aller Zeiten an den Start gegangen. Und sie ist in der Tat unverwechselbar in ihrer Mischung aus Grausamkeit, Kapitalismus-Kritik und infantiler Ästhetik. In der neuen Podcast-Folge von "Die sogenannte Gegenwart" versuchen Nina Pauer und Ijoma Mangold herauszufinden, was den Erfolg von "Squid Game" erklären könnte. Auf jeden Fall ist es ein erstaunliches Phänomen: Waren bisher die USA der kulturelle Hegemon, deren Ästhetik, Populärkultur und Blockbuster den internationalen Geschmack vorgaben, scheint spätestens jetzt klar zu sein, was sich schon 2019 mit dem Oscar gekrönten Kinofilm "Parasite" ankündigte: Südkorea ist zur popkulturellen Großmacht geworden. Der paradoxe Clou dabei: Das turbokapitalistische Südkorea feiert auf dem Markt des kulturellen Kapitalismus Blockbuster-Erfolge mit antikapitalistischen Schauermärchen. Links zur Folge: New York Times: Why the Popularity of "Squid Game" Terrifies me (https://www.nytimes.com/2021/10/21/opinion/squid-game-violence.html) YouTube: "Squid Game" spieltehtoertisch erklärt (https://www.youtube.com/watch?v=1mAEPAIT-WQ) "Squid Game": Gnadenlos brutal (https://www.zeit.de/kultur/film/2021-10/squid-game-netflix-serie-korea-horror-splatter-gesellschaftskritik) "Squid Game": Ist doch nur Spiel? (https://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2021-11/squid-game-netflix-serie-jugendliche-kinder-gewalt-medien-eltern) Südkorea: K wie kool (https://www.zeit.de/zeit-magazin/mode-design/2018-01/suedkorea-lifestyle-trends-essen-musik-mode)

Om Podcasten

Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo