Von Außengastro bis Neo-Barock

Umarmen oder doch nicht? Wie soll man sich in der aktuellen Corona-Spätphase bloß begrüßen? Was steckt hinter dem Buzzword "Reverse Mentoring"? Und wann ist der Megatrend Minimalismus endlich mal vorbei? Um solche Fragen dreht sich das Spiel "Gegenwartscheck", das Nina Pauer, Ijoma Mangold und Lars Weisbrod alle zwei Wochen in ihrem Podcast Die sogenannte Gegenwart spielen. In der neuen Folge des Feuilletonpodcasts läuft aber alles ein bisschen anders: Die Hörerinnen und Hörer reden ein Wörtchen mit! Denn aufgezeichnet wurde diesmal vor digitalem Livepublikum, beim Podcastfestival der ZEIT. Zusammen mit über 500 Zuschauerinnen und Zuschauern kämpfen die drei Hosts gegeneinander, im XXL-Gegenwartscheck: Wer fühlt den Puls der Zeit am deutlichsten? Wer hat die Gegenwart schon verstanden vor allen anderen? Und welche Beobachtungen der Hosts fallen beim Publikum gnadenlos durch? Schauen Sie sich die Aufzeichnung des Podcasts hier an: https://www.zeit.de/video/2021-06/6260326024001/die-sogenannte-gegenwart-in-der-videoaufzeichnung-beim-zeit-online-podcastfestival

Om Podcasten

Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo