„Die Partnersuche ist unromantisch geworden“ – Parship-Chef Marc Schachtel

Online-Dating ist im Prinzip ein konjunkturunabhängiges Geschäft: Nach Beziehungen suchen Menschen immer, und der Anteil derer, die ihre Partnerin oder ihren Partner im Netz finden, steigt von Jahr zu Jahr. Trotzdem treiben den Chef der ParshipMeet Group – zu der auch Parship gehört - Bedenken um. „Die Beziehungsfindung ist anders gefunden, ein bisschen rationaler“, sagt Marc Schachtel, der das Unternehmen seit März 2023 als alleiniger CEO leitet. „Es ist vielleicht ein wenig unromantisch geworden.“ Schachtel beschreibt Tendenzen wie das „Ghosting“, bei dem sich ein Online-Kontakt plötzlich einfach nicht mehr meldet oder das „Benching“, bei dem mögliche Partner auf eine virtuelle Reservebank gesetzt werden, während man nach Alternativen sucht. „Dem wollen wir entgegenwirken“, sagt Schachtel. Unter anderem versucht das Unternehmen zu unterbinden, dass bei der ersten Kontaktaufnahme einfach kopierte Nachrichten eingesetzt werden, auch der Betrug mit falschen Bildern soll verhindert werden. Parship arbeitet mit einem Abomodell, wobei in den meisten Fällen ein 12-Monats-Abo abgeschlossen wird. „Wir gucken aber nicht danach, dass wir jemanden möglichst lange im Abo behalten“, sagt Schachtel. // Weitere Themen: Was taugt der Deutschland-Pakt von Olaf Scholz? +++ 60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Om Podcasten

Jeden Freitag spricht Nils Kreimeier mit hochrangigen Unternehmern, Gründerinnen, Ökonomen und Politikerinnen über Umbrüche in der Weltwirtschaft, neue Ideen und Geschäftsmodelle. "Die Stunde Null" wurde im März 2020 mit Ausbruch der Pandemie gestartet – daher der Name –, um diese tiefgreifende Zäsur durch alle Phasen und Fasern der Wirtschaft und Gesellschaft zu verfolgen. Längst hat sich der Podcast thematisch gelöst: Wir führen Gespräche direkt aus dem Maschinenraum der Wirtschaft, aus erster Hand und hautnah, über Lektionen und Gründungsstorys, Krisen und Kämpfe, Erfolge und Innovationen. Plus: Jede Woche greifen Nils Kreimeier und sein Co-Host Martin Kaelble pointiert aktuelle Themen auf. +++Aktien fürs Leben ist ein Podcast von RTL+. Produziert von der Audio Alliance.Moderation: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion und Projektmanagement: Lucile Gagnière.Postproduktion & Sounddesign: Andolin Sonnen.Leitung Postproduktion: Nicolas Femerling.Redaktionsleitung: Silvana Katzer.Associate Producerin: Freya Preuss.Executive Producer: Andrea Zuska & Christian Schalt.Besonderer Dank geht an Lana Karrenführ. +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++