Episode 26 - Über Trauma

Trauma - was ist das eigentlich? In unserem Wortschatz scheint der Traumabegriff schon so sehr angekommen wissen wir aber oft gar nicht, was wir genau mit "traumatisch" meinen. Wir sprechen mit Euch in dieser Episode über die Umstände von Traumata, die Traumaformen und die (therapeutischen) Aufarbeitungsmöglichkeiten. Dabei kommen wir nicht an unserem Gehirn vorbei, welches uns Millionen von Jahre bis heute hat überleben lassen. Eine traumatische Erfahrung ist ein Erlebnis, dass uns an den Rand unseres persönlichen Fassungsvermögens bringt und in unserem Gehirn – durch die Rückmeldung unserer Sinne und Eindrücke - das wohl ältste Hirnarreal aktiviert. Können wir diese Erlebnisse und tiefe psychische Erschütterung nicht angemessen aufarbeiten, verursachen diese in der Folge chronische Überforderungen unseres angeborenen, biologischen Stresssystems. Wir fragen uns warum wir gesamtgesellschaftlich so grosse Schwierigkeiten haben mit Trauma und Traumaaufarbeitung umzugehen und sprechen über die verschiedenen Arten von Traumatisierungen ohne zu explizit (traumasensibel) zu sein. In dieser Folge erfahrt Ihr ausserdem Was Trauma ist Was fight or flight in Uns mobilisiert Alles über die verschiedenen Traumaformen Warum Traumata nicht verglichen oder verallgemeinert werden können Warum das Entwicklungtrauma mehr Menschen betrifft, als wir annehmen Wie die Verarbeitung von Traumata möglich werden kann Warum Sinn und eine mögliche Perspektive uns Flügel verleiht in der Aufarbeitung von Traumata. Wir freuen uns sehr über Euer feedback.

Om Podcasten

Die Welt und Wir ist ein gedanklicher Ort für Dich, für Euch und für das Wir. Wir möchten mit Euch hier über die Dinge sprechen, die wir gesamtgesellschaftlich oftmals nicht besprechen, von denen wir aber glauben, dass sie uns verwandeln, uns befreien und uns zusammenbringen können. Hierzu laden wir unter Anderem spannende, schlaue Menschen und Experten in unseren Podcast ein, die für den Wandel des Bewusstseins stehen, den wir uns für diese Welt wünschen.