dieMotive und Tobias Zielony

Ein Gespräch mit dem zeitgenössischen Künstler, Fotografen  und Professor für Fotografie Tobias Zielony. Der Begriff der Dokumentarfotografie spielt hier sicher keine untergeordnete Rolle. Oder: Dokumentarfotografie, die keine ist. Zumal Tobias Zielony kein Dokumentarfotograf im eigentlichen Sinne ist, sondern ein Künstler, dessen Ursprünge und Einflüsse auch im Dokumentarischen liegen. Er erzählt auch, wie es zu der Entscheidung kam, sich als Künstler zu verstehen und an die HGB Leipzig zu Timm Rautert zu wechseln. Dass es zu einer seiner Fotografien eine nette kleine Hintergrundgeschichte gibt, soll nicht unerwähnt bleiben. Die Interessen der Studierenden, Wolfgang Tillmans als vermeintliches Vorbild 😉 und die Fotografie an sich spielen ebenfalls eine Rolle. Welche unterschiedlichen Präsentations- und Ausstellungsformen es in der Fotografie gibt, darauf sind wir am Ende des Gesprächs gekommen. Ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass Tobias Zielony ein unglaublich angenehmer und ruhiger Gesprächspartner ist. Für jemanden wie mich, der meist schnell und durcheinander redet, war es fast heilsam, auch mal eine Gedankenpause einlegen zu müssen. Guter Mensch, Tobias. Tobias Zielony ist zeitgenössischer Künstler, Fotograf und Filmemacher. – Seit 2022 Professor für Fotografie an der HFBK. – Gastprofessuren in Budapest und Bielefeld. – 2009/10 Professur KHM – 2001 bis 2006 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Timm Rautert – 1998 – 2001 Studium der Dokumentarfotografie an der University of Wales, Newport – 1997 Studium des Kommunikationsdesigns an der HTW Berlin Die Liste der Ausstellungen ist viel zu lang, um sie hier aufzuführen. Erwähnt seien jedoch die Einzelausstellungen im Museum Folkwang 2022 und im Deutschen Pavillon Biennale Venedig 2015. Kooperationspartner dieser Episode ist der EMOP Berlin. Dieser findet vom 01.-31.03. mit rund 100 Ausstellungen in Berlin statt. Die Opening Days sind vom 27. Februar bis zum 02. März. https://emop-berlin.eu Foto: Halina Kliem https://www.halinakliem.xyz Shownotes: https://kow-berlin.com/artists/tobias-zielony HTW Berlin https://kd.htw-berlin.de HFBK https://www.hfbk-hamburg.de/de/studium/studienschwerpunkte/studienschwerpunkt-grafik-foto/ HBK Leipzig https://www.hgb-leipzig.de Wolfgang Tillmans https://tillmans.co.uk Die im Abschnitt zu dem Bild „Ball 13“ gemeinte Band ist die Insane Clown Posse. Preisträger des genannten DAAD Preises für hervorragende Leistungen internationaler Studierenden ist Kenneth Ting-Yu Lin.

Om Podcasten

Der Podcast zur Kultur der Fotografie. In jeder Folge unterhält sich Alexander Hagmann mit wichtigen Personen aus der Fotografieszene. Dazu gehören Kurator*innen, Autor*innen, Kritiker*innen, Lehrende, Fotoredakteur*innen, Galerist*innen und viele mehr. Bei einer weiterhin steigenden Anzahl an produzierten Fotografien wird die Rolle der Verwertung, Nutzung, Distribution und Veröffentlichung der Fotografie immer größere Relevanz erhalten. Also werden auch die Personen, die diese Entscheidungen treffen, immer wichtiger. Zeit mit ihnen zu sprechen. Introsong: Dollar Theatre by Jalen Warshawsky is licensed under a Creative Commons Attribution License.