Ewige Blumenkraft – die Ärzte und die Zukunft

23. bis 25. August 2024, ein Wochenende wie ein Rausch: neun Stunden BelaFarinRod auf der Bühne, rund 120 Songs. Die drei Konzerte auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Tempelhof wird niemand vergessen, der dabei war. Aber die Konzerte sollen ja auch in ökologischer Sicht ein Meilenstein sein, mit möglichst wenig klimaschädlichen Folgen, ein Test für zukünftige Konzerte. Wie reagieren Fans auf ausschließlich vegetarisches und veganes Essen? Welches waren die größten Umweltsauereien in der Geschichte von Die Ärzte? Und waren die drei Konzerte vor mehr als 150.000 Fans die letzten der Bandgeschichte? Marco hat natürlich alle drei Konzerte besucht, mit Bela, Farin und Rod gesprochen und natürlich auch mit Fans über Nachhaltigkeit und das mögliche Ende der Band. Mehr Informationen zum Nachhaltigkeitskonzept der Konzerte findet ihr hier: https://labor-tempelhof.org Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp „Schreiben und Schreddern“: Schreiben & Schreddern · Podcast in der ARD Audiothek

Om Podcasten

2022 besuchte radioeins-Moderator und "Die Ärzte"-Fan Marco Seiffert hintereinander alle Konzerte der "Berlin Tour MMXXII". 2024 widmet er sich abermals seiner großen Liebe. Anlass: die drei "Die Ärzte"-Konzerte auf dem Tempelhofer Feld. Die neuen Folgen erscheinen am 22.8., 27.8. und 30.8. Mit der Band hat er über Themen wie soziale Nachhaltigkeit, Vereinbarung von Umwelt und Mega-Live-Konzerten und über Politik im Vorfeld der Landtagswahlen im September 2024 gesprochen. "Diese eine Liebe - jetzt 42 Jahre Die Ärzte".