"Narzisstische Manipulation und häusliche Gewalt" mit Svenja Beck

Svenja Beck hat es aus einer toxischen Beziehung geschafft, die von einem narzisstischen und gewalttätigen Partner geprägt war. Zwei Mal eskaliert die Gewalt so weit, dass sie hätte tödlich ausgehen können. Beim zweiten Mal beginnt es mit einem harmlosen Spieleabend und gipfelt darin, dass Svenja von einem Würgeangriff ohnmächtig wird, bevor der Mann von ihr ablässt. Gemeinsam mit einer hartnäckigen Freundin lässt Svenja die Verletzungen dieser Nacht endlich in einem Krankenhaus dokumentieren, es kommt zur Anklage und Verurteilung. Doch nicht mal dieser Urteilsspruch öffnet Svenja endgültig die Augen – dieser Moment tritt erst in einem gemeinsamen Urlaub danach, beim Frühstücksbuffet, ein.Insbesondere rückblickend gibt es in der Beziehung schon früh Anzeichen auf übergriffiges Verhalten, doch 2012 befindet sich Svenja in einer Krise und sehnt sich nach physischer Nähe – ein leichtes Opfer für ihren späteren Peiniger. In dieser Folge führt sie uns durch diese Beziehung, die ungeachtet vieler Ons und Offs circa fünf Jahre gehalten hat. Svenja verschließt vor sämtlichen Warnzeichen und vorerst „kleineren” Übergriffen, die Augen – das weiß sie seit der ersten Backpfeife, die bereits nach wenigen Monaten Beziehung, aus einer Nichtigkeit, erfolgt. Sie gewährt uns einen Einblick in die Denkstrukturen, die sie trotz allem in dieser Beziehung gehalten haben. Love Bombing und sog. Silent Treatment durch ihren Ex-Partner lassen Svenja sich schämen, abhängig und ihrer Situation selbstverschuldet fühlen.Svenja begibt sich noch während der Beziehung in psychologische Behandlung. Nach der Beziehung gründet sie den Verein „Toxische Beziehungen überwinden e.V.” und widmet sich damit der Unterstützung von Menschen, die in ungesunden Beziehungen feststecken, insbesondere Fällen narzisstischen Missbrauchs und häuslicher Gewalt. Der Verein bietet bundesweit und virtuell Selbsthilfegruppen, emotionale Begleitung und Aufklärungsarbeit an.Hier geht’s zu Svenjas Verein: https://tobe-verein.deSolltest du Hilfe benötigen oder für jemand anderes suchen, findest du dort auch eine Liste von Anlaufstellen.Mehr zu Svenja und ihrem Engagement außerdem auf Instagram: @svenja_beck_An der Stelle möchten wir außerdem auf das Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen hinweisen. Unter der Nummer 116 016 ist kostenlos und rund um die Uhr jemand erreichbar.Bleib auf dem Laufenden über Philipp und seine Projekte auf Instagram: @philippfleiterDieser Podcast ist eine Produktion von Philipp Fleiter und WeMynd im Auftrag von Podimo.Neue Folgen alle 14-Tage montags überall, wo es Podcasts gibt. Redaktion: Philipp Fleiter und Laila Keuthage | Produktion: WeMyndAbonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Teilt die Folgen mit euren Liebsten und lasst uns eine Bewertung da!Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://taplink.cc/diesereinemoment Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

In jedem Leben gibt es einen Moment, der alles verändert. Wahrscheinlich weißt du in dem Augenblick gar nicht nicht, wie sehr diese Entscheidung oder diese Erfahrung deinen weiteren Weg beeinflusst: Vielleicht bist du gerade in einer schweren Krise, du erlebst plötzlich und völlig unvorbereitet einen Schicksalsschlag oder du triffst endlich die Entscheidung, über die du schon seit Monaten nachdenkst. Um genau diesen Augenblick geht es in “Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter”.Der Journalist und Podcaster spricht mit seinen Gästen über genau diese Momente in ihrem Leben, die alles verändert haben: Dieser eine Moment, der prägend war und einen tiefen Einblick in die menschliche Seele zulässt.Jede Folge beweist menschliche Widerstandskraft, Mut oder die Fähigkeit, in den dunkelsten Zeiten Licht zu finden.Von Krankheit, Verlust, Trauer und Schmerz bis hin zu Lieben, Leben, sich selbst finden und tiefem inneren Frieden."Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter" erzählt Realitäten, die berühren, inspirieren, zum Nachdenken anregen und Hoffnung machen.Philipp schafft es mit seiner emphatischen und respektvollen Art, den ganz unterschiedlichen Hintergründen seiner Gäste Raum zu geben. Er will verstehen, wie es ihnen gelingt, widrige Lebensumstände zu bewältigen und sogar daran zu wachsen. Dafür stellt er die richtigen Fragen zum richtigen Zeitpunkt. "Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter" kombiniert die Erfahrungen seiner Gäste mit Erkenntnissen, die über individuelle Erlebnisse hinausgehen. In jeder Folge beleuchtet Philipp Facetten, die uns verstehen und lernen lassen, wie wir mit den kleinen und großen Fragen unserer Gesellschaft umgehen können. So bekommen wir zu einem mitreißenden Interview nicht nur neue Blickwinkel geboten, sondern können ganz nebenbei auch einiges für unseren Alltag aus der Psychologie mitnehmen. Seid bereit für ganz viel Herz, Kopf und einzigartige Lebensrealitäten – denn manchmal kann dieser eine Moment alles verändern.Philipps erster Podcast „Verbrechen von Nebenan“ ging schnell durch die Decke und ist bis heute eines der erfolgreichsten Podcast-Formate Deutschlands. Es folgten eine eigene Fernsehshow, zwei Podcast begleitende Spiegel-Bestseller und eine ausverkaufte Podcast-Livetour.Mit „Dieser eine Moment – Der Podcast mit Philipp Fleiter“ startet er ein neues Podcast-Interview-Format als absolutes Herzensprojekt.Immer auf dem Laufenden bleiben über Philipp und seine Projekte auf Instagram: @philippfleiter Dieser Podcast erscheint jeden zweiten Montag bei Podimo und allen gängigen Podcastplattformen und ist eine Produktion von Philipp Fleiter & WeMynd im Auftrag von Podimo.Redaktion: Philipp Fleiter und Laila Keuthage | Produktion: WeMyndAbonniert den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Teilt die Folgen mit euren Liebsten und lasst uns eine Bewertung da. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.