Von der KI-Idee zur erfolgreichen Anwendung - mit Christian Krams
Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche. In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht Jonas Piela mit Dr. Christian Krams, Vorstand im Konzern Versicherungskammer Bayern. Die Versicherungskammer Bayern ist ein Personen- und Sachversicherer. Es handelt sich um den größten öffentlichen Versicherer in Deutschland und ist einer der Top 10 Erstversicherer. Vom Prototypen bis zur erfolgreichen Anwendung ist es ein langer Weg. Insbesondere, wenn es um komplexe Technologien wie der Künstlichen Intelligenz geht. Ich spreche mit Dr. Christian Krams vom Konzern Versicherungskammer darüber, wie sich erfolgversprechende KI-Piloten aufsetzen lassen. KI habe viele Vorteile, so Christian, aber sie passen nicht zu jedem Problem. Die Vorzüge von Pilotprojekten sind u. a., dass sie günstiger sind und weniger Anforderungen erfüllen müssen. Erst später kommen Datenschutzthemen hinzu, müssen Schnittstellen entwickelt werden usw. Bei der Versicherungskammer folgt man bei der Einführung eines KI-Piloten einem Zehn-Schritte-Plan. Ohne die einzelnen Schritte aufzulisten, geht es prinzipiell darum, mit einem denkbar einfachen Modell anzufangen. Dieser kann im nächsten Schritt Stück für Stück erweitert werden. Bei der Versicherungskammer limitiere man das Budget der Pilotprojekte ganz bewusst, um sie klein und einfach zu halten, betont Christian. Am Ende muss stets die Frage im Mittelpunkt stehen: Welche Piloten werden wirklich benötigt? Christian meint, es sind zumeist weitaus weniger, als man gemeinhin glaubt. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Dr. Christian Krams Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.