Wie FIDA den Versicherungsmarkt verändert - mit Oliver Jung und Simon Eschner-Krauss
Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche. In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht Jonas Piela mit Oliver Jung, Managing Consultant und Simon Eschner-Krauss, Software Architect bei Senacor. Senacor Technologies AG ist eine Unternehmensberatung mit knapp 1000 Mitarbeitern. Sie helfen bei der Business- und IT-Transformation. Der Fokus liegt auf Insurance, Automotive und Banking. FIDA steht für Financial Data Access. Der entsprechende Gesetzesentwurf der EU soll 2025 in Kraft treten. Es soll u. a. der Datenaustausch zwischen Finanzinstituten erleichtert werden. Damit ergeben sich für Versicherer neue Chancen am Markt, aber auch regulatorische Hürden. Das Ziel des Gesetzes: die Innovation und den Wettbewerb am Markt zu erhöhen. Bislang lag die Datenhoheit bei den etablierten Unternehmen, erklärt Oliver. Damit kleinere Unternehmen eine Chance haben und besser skalieren können, benötigen sie Daten. Das wird mit FIDA ermöglicht. Die DSGVO wird an keiner Stelle ausgehebelt, sondern steht stets über FIDA. Sensible Informationen wie Krankenversicherungsdaten dürfen gar nicht erst ausgetauscht werden. Für Versicherer sind die neuen Daten Gold wert. Sie können den Onboarding-Prozess vereinfachen oder für die Bestimmung eines Kundentarifs verwendet werden. Simon ist der Meinung, dass FIDA einen vergleichbar großen Impact wie PSD2 haben und die Geschäftsmodelle vieler etablierter Konzerne durcheinanderwirbeln wird. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Oliver Jung Zum LinkedIn-Profil von Simon Eschner-Krauss Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.