Episode 38: Stop Making Sense

Die Evolution macht auch vor der Spezies der Influencer nicht halt. Immer mehr setzen sich sogenannte Sinnfluencer und Deinfluencer durch. Die ersten wollen Sinn und manchmal durchaus auch Produkte verkaufen. Die anderen vom Kauf von Produkten, die klassische Influencer angepriesen haben, abraten. Wohin geht die Entwicklung im Influencer Marketing?Benjamin von Stuckrad-Barre hat gerade Martin Suter vom Platz 1 der Spiegel Bestseller-Liste verdrängt. Dort befand sich auch schon Drogeriemarkt-König Dirk Rossmann. Drei Autoren. Drei vollkommen unterschiedliche Ansätze, wie Marketing im Büchermarkt funktionieren kann. Haben Newcomer überhaupt noch eine Chance?

Om Podcasten

Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwünsche und Feedback an dddw@unisg.ch.