Episode 42: Maybe Tomorrow

Lange Schlangen von Kunden und Kundinnen bilden sich in deutschen Innenstädten vor den Läden der Franchise-Kette Cinnamood. Dort wird neben Zimtschnecken vor allem Instagramability angeboten. Ist ein solches Konzept ein Blueprint für die Gastro-Szene? Im Mutterland des Tipping, den USA, soll jetzt auch Trinkgeld für vollautomatisierte Services ohne jeden zwischenmenschlichen Kontakt gegeben werden. Macht das Sinn? Und wenn ja, für wen? Bosch hat mit seiner «Like a Bosch»-Werbekampagne neue Massstäbe gesetzt. GehörenWerbefilme heutzutage zum Pflichtprogramm der Marketingkommunikation von Unternehmen, die schwerpunktmässig im B2B-Business unterwegs sind? Insbesondere auch aus dem Blickwinkel des Employer Branding?

Om Podcasten

Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwünsche und Feedback an dddw@unisg.ch.