Episode 54: Don’t Look Back In Anger

Das US-amerikanische Start Up HUMANE – gegründet von Ex-Apple-Mitarbeitern - will mit einem AI Pin das Smartphone ersetzen. Das Gerät ist klein wie eine Brosche, setzt AI ein, kommt ohne Display aus und lässt sich durch Stimme und Gesten steuern. Ist diese Produktinnovation zu radikal oder wird es sich in die digitale Lebenswelt der Menschen einfügen können? ROLEX setzt in seiner aktuellen Werbung auf funktionale Vorteile und verzichtet auf die in der Branche üblichen Testimonials und ikonisierenden Produktdarstellungen. Ist dieser Ansatz strategisch sinnvoll? Wen erreicht eine solche Kampagne? Die BEATLES und die ROLLING STONES sind mit neuer Musik weltweit auf den ersten Plätzen in den Charts. Die Geschichte über eine Spielzeugpuppe, die im Jahr 1959 das Licht der Welt erblickte, wurde zum erfolgreichsten Film des Jahres 2023. Warum rollt die Retro-Welle? Sind das nur die kaufkräftigen Alten? Oder sehnen sich die Jungen nach einer vergangenen Welt, in der alles besser war?

Om Podcasten

Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwünsche und Feedback an dddw@unisg.ch.