Episode 57: 1on1 mit Prof. Johanna Gollnhofer, Kaufverhaltens- und Konsumforscherin

Ein Dschungel von unterschiedlichen Nachhaltigkeits-Labeln und -Begrifflichkeiten verwirrt zunehmend die Konsumentinnen und Konsumenten. Die EU will daher mit gesetzlichen Regelungen Ordnung schaffen. Ist solch eine Initiative nicht von vornherein zum Scheitern verurteilt oder bewirkt sogar das Gegenteil von dem, was sie erreichen soll? Inzwischen ist jedes Unternehmen nachhaltig oder will zumindest so wahrgenommen werden. Lassen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit überhaupt noch Wettbewerbsvorteile erzielen? Oder ist Nachhaltigkeit als Differenzierungsfaktor nicht sogar ein Nachteil, da sie von vielen Menschen mit Verzicht und Freudlosigkeit verbunden wird?

Om Podcasten

Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwünsche und Feedback an dddw@unisg.ch.