Episode 59: 1on1 mit Prof. Claudia Franziska Brühwiler, Expertin für amerikanische Kultur und Politik

In den USA tobt ein «Culture War», in den immer mehr Unternehmen und Marken hineingezogen werden. Es scheint Verlierer - wie BUD LIGHT - und Gewinner - wie NIKE - zu geben. Wie sollten Marken in diesem Kontext positioniert werden? Auf über zehn Milliarden US-Dollar wird das kumulierte Werbebudget für den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf 2024 geschätzt. Bei den Republikanern geht es schon jetzt in den Primaries hart zur Sache. Um sich gegen Donald Trump in Stellung zu bringen, fluten Kandidaten, wie Ron DeSantis, oder Kandidatinnen, wie Nikki Haley sämtliche medialen Kanäle mit ihren Werbe-Spots. Welche Wirkung besitzen solche Werbefilme?

Om Podcasten

Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwünsche und Feedback an dddw@unisg.ch.