Episode 68: Chasing Cars

APPLE wird kein Automobil anbieten. Warum hat der Weltmeister der Integration von Hard- und Software das Handtuch geworfen? Aus Angst vor den nicht zu realisierenden Economies of Scale? Oder konnte in Cupertino das Auto nicht neu erfunden werden? Oder haben sich die Marktbedingungen in den letzten Jahren dramatisch verschlechtert? TONY’S CHOCOLONELY – ein niederländischer David unter den Scholokoladenproduzenten – provoziert die Goliathe der Schokoladenindustrie mit Nachbauten etablierter Marken, die im Gegensatz zu diesen – so sagt TONY – aber hundertprozentig fair produziert wurden. MONDELEZ hat inzwischen für die Marke MILKA geklagt und Recht bekommen. Tony darf im EU-Raum die eigene Schokolade nicht mehr in einer Lila-Verpackung anbieten. Ist das gutes Marketing von Tony? Dient es dem guten Zweck? Hätte Mondelez vielleicht besser nicht geklagt? LVMH goes BARBIE. Das französische Luxusunternehmen wagt sich in die Welt HOLLYWOODS vor, indem es eine eigene Einheit gegründet, deren Aufgabe es ist, die über 70 Marken des Konzerns mit der Welt des Entertainments zu verknüpfen. Ist dies die Zukunft des Marketings? Lassen sich starke Marke nur entwickeln und pflegen, wenn sie auch Geschichten auf Hollywood-Niveau erzählen können?

Om Podcasten

Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwünsche und Feedback an dddw@unisg.ch.