Episode 97: Zombie Zoo

TUPPERWARE ist insolvent. Hat sich der Vertriebsweg des Partyverkaufs überlebt? Oder fragt niemand mehr bunte Plastikdosen nach? Oder ist die Marke ein Relikt vergangener Zeiten, in der Frauen hinter dem Herd standen? Die BERLINER VERKEHRSBETRIEBE (BVG) nutzten kürzlich eine Chance und kauften recht günstig den Hollywood-Star KEVIN COSTNER für ein Werbe-Video ein. Müssen solche Aktionen des Agenda Surfings oder Newsjackings in einer Welt des permanenten Wandels zum Standard-Equipment der Markenkommunikation gehören? Was sind die Risiken und Herausforderungen? Der Tim Burton-Film BEETLEJUICE BEETLEJUICE und die NETFLIX-Serie EMILY IN PARIS kommen nicht nur sensationell beim Publikum an, sondern zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie weit über 30 Markenpartnerschaften eingegangen sind. Macht das Sinn aus Sicht der einzelnen Marken? Tut eine solche Markeninflation Filmen oder Serien gut?

Om Podcasten

Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwünsche und Feedback an dddw@unisg.ch.