Folge 20: Wie den Kollaps denken? Mit Dominik Erhard

Unser gesellschaftliches Bewusstsein ist durch Corona und die heraufdämmernde Klimakrise durchzogen von Debatten, die um den drohenden Niedergang unserer Welt kreisen. Zusammen mit Dominik Erhard, seines Zeichens Redakteur beim Philosophie Magazin, bespricht Noah in dieser Folge verschiedene Reaktionen auf die Nachrichten von schmelzenden Polen, brennenden Wäldern und einem Golfstrom, der sich dramatisch verlangsamt. Wie kann ein Mensch diese Veränderungen adäquat erfassen? Was macht das mit der psychischen Gesundheit? Inwiefern unterscheiden sich wissenschaftliche Warnungen von Endzeiterzählungen, die den Menschen schon seit Jahrtausenden begleiten? Im Gespräch geht es nicht nur um die Gedankengänge der französischen Kollapsologen, die empfehlen, sich auf den Zusammenbruch der „thermo-industriellen Zivilisation“ vorzubereiten, sondern auch um das Phänomen der eco-angst, die Geburtenstreikbewegung und den sogenannten Antinatalismus, der sich ganz allgemein gegen Geburten ausspricht. Vielen Dank noch einmal an Dominik für die wunderbare Konversation. Wir bedanken uns herzlich für die Spenden von Felix, Sarah und Regina. Ihr helft uns damit ganz ungemein. Für Spenden steht jederzeit der Link www.paypal.me/Diskursionen offen. Tweets, Empfehlungen, erwähnte Literatur und Filmkunst: Folgt gerne Dominik: https://twitter.com/dominik_erhard?lang=de Der Klimafolgenforscher Stefan Rahmstorf über den Golfstrom: https://twitter.com/rahmstorf/status/1364976597250568194 Luisa Neubauer über Corona und Krisenkaskaden: https://twitter.com/Luisamneubauer/status/1371477060124876800 ARTE zum Thema Geburtenstreik: https://twitter.com/ARTEde/status/1357644092688265216 Nils Markwardt über die neue Normalität: https://www.philomag.de/artikel/die-neue-normalitaet Jonathan Franzens Forderung nach mehr Ehrlichkeit im Klimadiskurs: https://www.newyorker.com/culture/cultural-comment/what-if-we-stopped-pretending Ein Einblick in das Denken des Antinatalisten Théophile de Giraud: https://www.zeit.de/kultur/2018-04/antinatalismus-theophile-de-giraud-bevoelkerungswachstum-feminismus Johannes Schneiders Essay zur „auserzählten Apokalypse“: https://www.zeit.de/kultur/2019-07/klimakatastrophe-apokalypse-weltuntergang-hysterie-erderwaermung Eine Kulturgeschichte von zivilisatorischem Zerfall: Jared Diamond – Kollaps Das Standardwerk der französischen Kollapsologie: Pablo Servigne / Raphaël Stevens – How Everything Can Collapse Ein früheres literarisches Werk zum behandelten Topos: Mary Wollstonecraft Shelley – The Last Man Colin Crouch – Postdemokratie Friedrich Engels – Dialektik der Natur Der Trailer zur seltsam aktuellen Serie „Utopia“, in der es um eine Verschwörung zur Sterilisierung beinahe der gesamten Menschheit geht:  https://www.youtube.com/watch?v=A4GkR8Eocv8

Om Podcasten

Wer schaut noch Tagesschau? Junge Leute jedenfalls nicht. Die schauen Twitter. Wir, das sind Noah Klaus und Jean-Philippe Kindler, kredenzen euch ab jetzt eine politische Rückschau anhand der wichtigsten Twitter-Diskussionen der Woche. Welche Hashtags gehen viral? Wo entlädt sich der wöchentliche Shitstorm? Wir schauen uns das an und ordnen es ein. Noah studiert Kulturwissenschaft. Jean-Philippe Soziologie und Politikwissenschaft. Kennen gelernt haben wir uns auf der Bühne - für Unterhaltung können wir also auch garantieren. Du willst uns finanziell unterstützen? Cool! paypal.me/diskursionen