Frankreich: Nationalismus vs. Islamismus?

Im April sind in Frankreich Präsidentschaftswahlen. Und die Frage ist eigentlich: Gegen wen muss Macron in die Stichwahl? Gegen die Rechtsextreme Marine Le Pen? Oder gegen den Rechtsextremen Éric Zemmour? Mit Letzterem beschäftigen wir uns in dieser Folge des Diskursionen-Podcast etwas ausführlicher: Der zuletzt wegen wiederholt rassistischer Aussagen verurteilte Journalist und Politiker liegt in den Umfragen etwa gleich auf mit Marine Le Pen, gemeinsam mobilisieren sie ein nationalistisch eingestelltes Wählerpotential von aktuell 30-35%. Zeitgleich zum aufflammenden Rechtsextremismus sehen wir in vor allem in vielen französischen Banlieues eine Hinwendung zum islamistischen Separatismus, während Macron wiederum mit aller Kraft versucht, seinen „Progressivismus der Mitte" unters Volk zu bringen, mit mäßigem Erfolg: Knapp 40% (!) der Franzosen geben mittlerweile an, dass es für sie keinen Unterschied macht, von einer demokratischen Regierung oder einem autoritären Regime regiert zu werden. Das ist also die politisch-gesellschaftliche Kulisse, vor der im April gewählt wird, Grund genug für uns, ein wenig genauer hinzuschauen! Wer unsere Arbeit unterstützen will, kann dies hier tun: paypal.me/diskursionen Links/Tweets/Texte: Studie zur Beziehungskrise zwischen Bürgern und Staat in Frankreich: xhttps://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/beziehungskrise-buerger-und-ihre-demokratie-deutschland-frankreich-grossbritannien https://palladiummag.com/2022/02/02/france-is-living-in-zemmours-world/ Zemmours Ansprache an die französische Presse: https://www.youtube.com/watch?v=rrX-FRLUB1s Puppen ohne Gesicht in Roubaix: https://twitter.com/GilbertCollard/status/1484632641995423745 Verurteilung Zemmours wegen Rassismus: https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-01/eric-zemmour-frankreich-praesidentschaftskandidat-volksverhetzung-verurteilung Zemmours komischer Hang zur Romantik: https://www.nzz.ch/feuilleton/eric-zemmour-aktualisiert-das-alte-denken-von-joseph-de-maistre-ld.1663345

Om Podcasten

Wer schaut noch Tagesschau? Junge Leute jedenfalls nicht. Die schauen Twitter. Wir, das sind Noah Klaus und Jean-Philippe Kindler, kredenzen euch ab jetzt eine politische Rückschau anhand der wichtigsten Twitter-Diskussionen der Woche. Welche Hashtags gehen viral? Wo entlädt sich der wöchentliche Shitstorm? Wir schauen uns das an und ordnen es ein. Noah studiert Kulturwissenschaft. Jean-Philippe Soziologie und Politikwissenschaft. Kennen gelernt haben wir uns auf der Bühne - für Unterhaltung können wir also auch garantieren. Du willst uns finanziell unterstützen? Cool! paypal.me/diskursionen