Colum McCann: Apeirogon

Apeirogon - Colum McCann schrieb die Geschichte der besonderen Freundschaft zwischen dem Palästinenser Bassam und dem Israeli Rami auf. Ein 'Hybrid-Roman' zwischen Dokumentation und Hoffnung (Rowohlt). Von Eberhard Falcke / "Du bist nicht ganz verlassen" - Marc Roseman erzählt die Geschichte des 'Bund - Gemeinschaft für sozialistisches Leben', der der totalitären Gleichschaltung des NS-Staats widerstand. Am Anfang ein Volkshochschulkurs, am Ende Helden (DVA). Der in den USA lehrende Historiker im Gespräch mit Judith Heitkamp / Dickicht - Nina Bussmann beleuchtet Großstadtexistenzen zwischen Jobcenter und Selbsthilfegruppe (Suhrkamp) Von Beate Meierfrankenfeld / Die Palliativgesellschaft - Byung-Chul Han diagnostizierte einst die "Müdigkeitsgesellschaft". Inzwischen hat er den Focus verändert - für ihn lähmt die Angst vor Schmerz jeden Aufbruch (Matthes&Seitz). Kritikgespräch mit Stephanie Metzger / Lourdes - Joris-Karl Huysmans beschrieb am Beginn des 20. Jahrhunderts Mystik und Massen des französischen Wallfahrtsorts. Auch heute ein erstaunliches Buch (Lilienfeld). Von Knut Cordsen / Hörbuch: Als der Kaiser ein Gott war - Amerikaner oder Feinde? Marit Beyer liest den Roman von Julie Otsuka, der das Schicksal einer japanisch-stämmigen Familie in den USA in Kriegszeiten erzählt (Diwan-Hörbuchverlag). Von Kirsten Boettcher / Das literarische Rätsel - Wunschbuch zu gewinnen. Wer ist zu Gast bei Solomon Buk? Von Thomas Kastura / Moderation und Redaktion: Judith Heitkamp

Om Podcasten

Das Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch.