Transfettsäuren – Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

Seit Erfindung der Fetthärtung vor über hundert Jahren hat dieser Prozess eine immense Bedeutung für die Lebensmittel-industrie: Flüssige Pflanzenöle können in streichfähige Fette umgewandelt werden. Allerdings entstehen bei dieser sogenannten partiellen Hydrierung Transfettsäuren, die bei erhöhter Aufnahme das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern. Doch in den vergangenen Jahren wurde der Gehalt an Transfettsäuren in Lebensmitteln – mit Ausnahme der Milchprodukte – durch umfangreiche Optimierungsprozesse so stark reduziert, dass das Risiko heute als unbedenklich eingestuft werden kann.

Om Podcasten

Mit unserem neuen Angebot möchten wir Ihnen unterhaltsame Fortbildung, Neuigkeiten und interessante Zusatzinformationen in gewohnter DMW Qualität bieten - wann und wo Sie möchten!