Diversity Management und Vielfalt an der Hochschule

In dieser Folge spricht Anne Emmelmann von den #DMW mit Prof. Dr. Anja Seng über Diversity Management und Vielfalt an der Hochschule. Diversity darf nicht nur Theorie bleiben, sondern muss auch in der Praxis gelebt werden. Wie das gelingen kann, erzählt Anja Seng, Professorin an der FOM Hochschule, in der fünften Folge des #DMW Podcast. Hochschule ist ein Ort, an dem Vielfalt vermittelt und gelebt werden sollte, erzählt Anja Seng im Gespräch mit Anne Emmelmann von den #DMW. Anja Seng ist Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der FOM Hochschule und unter anderem auch Rektoratsbeauftragte für Diversity Management. Ihre mehr als 25 Jahre Berufserfahrung an der Hochschule ergänzt sie durch Consulting im Personalmanagement, Employer Branding und Diversity Management für kleine und große Unternehmen. Sie engagiert sich außerdem ehrenamtlich für das Thema Diversity, zum Beispiel ist sie Vizepräsidentin bei FidAR e.V. und Mentorin bei der Initiative Women into Leadership (IWiL). Studierende brauchen viele unterschiedliche Sichtweisen, um sich bestmöglich entwickeln zu können, ist Anja Seng überzeugt. Zum einen gehe es darum, Diversity-Kompetenz zu vermitteln. Dies sollte nicht auf den HR-Bereich begrenzt bleiben, selbst im Controlling könne man über „Gender Budgeting“ sprechen. Zum anderen muss die Hochschule Diversität vorleben, auf Vielfalt bei den Lehrenden achten, die ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Impulse einbringen. Dabei gehe es um viel mehr als das Thema „Frau“, also die klassische Diversity-Dimension, sondern auch um eine ausgewogene Altersstruktur und verschiedene Nationalitäten. Am Ende liegt es an den einzelnen Lehrpersonen, wie sie dies ausgestalten und vermitteln, sagt Anja Seng. Wenn sie bei der Wahl der Beispiele von der Chefin und dem Assistenten reden, sei schon viel gewonnen. Denn Sprache prägt die Bilder im Kopf. Und genau deshalb sei es wichtig, andere Rollenmodelle zu präsentieren, in die Öffentlichkeit zu stellen und darüber auch zu sprechen. #DMW – der Podcast. Ein Format der Digital Media Women Im Podcast der DMW geht es darum, wie stark Digitalisierung und Gleichberechtigung zusammenhängen. Wir sprechen mit Expert:innen, berichten aus der Praxis, teilen besondere Geschichten, möchten Tipps an die Hand geben und zum Mitmachen motivieren. Ihr könnt den DMW Podcast überall da anhören, wo ihr Podcasts findet. Einfach „DMW Podcast“ suchen, abonnieren, anhören & weitererzählen. Links aus der Podcast-Folge: Anja Seng: www.anjaseng.de FOM Hochschule: www.fom.de Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) e.V.: www.fidar.de Initiative Women into Leadership (IWiL): www.iwil.eu Zukunft durch Innovation (zdi): www.zdi-portal.de

Om Podcasten

Wir wollen in einer Welt leben, in der Vielfalt herrscht und sehen im digitalen Wandel die Chance, diese Vision zu verwirklichen! Du willst das auch? Dann bist du hier genau richtig! - und damit ein herzliches Willkommen beim DMW Podcast, einem Format der Digital Media Women. Wir stellen euch in jeder Folge eine spannende Person aus der Welt der Digitalisierung vor und ergründen gemeinsam mit ihr, welche Bedeutung die Digitale Transformation für mehr Gleichberechtigung in unserer Welt hat. Wir sind ein bundesweiter Verein, der sich für mehr Sichtbarkeit von Frauen auf allen Bühnen dieser Welt einsetzt. Unsere Online Community umfasst rund 28.000 Macherinnen des Digitalen Wandels, 120 aktive Frauen unterstützen uns in insgesamt 8 Städten ehrenamtlich mit Events, Kooperationen oder Kampagnen wie #30mit30, um Sichtbarkeit für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Geschlechter zu schaffen. Unterstützen könnt ihr unsere Arbeit mit einer Fördermitgliedschaft oder eurer aktiven Mitarbeit. Und jetzt ist unsere Arbeit auch im Audioformat für euch verfügbar. Du hast selbst eine spannende Geschichte aus der Welt der Digitalisierung zu erzählen? Dann melde dich gern unter podcast@digitalmediawomen.de