Ethisches Hacking und Datensicherheit im Homeoffice

In dieser Folge spricht Anne Emmelmann von den #DMW mit Christine Deger. Christine ist Expertin für Cyber Security und zertifizierte ethische Hackerin. Sie berät und begleitet Unternehmen, bietet Kurse für Privatpersonen, schreibt Artikel und hält Vorträge darüber, wie sich die digitale Welt sicher gestalten lässt. Ob Datenklau, Hackereinbrüche oder Cyber-Tourismus – in der digitalen Welt ist Sicherheit für Unternehmen ein sensibles Thema. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Verluste durch Hackerangriffe, auch können kritische Infrastrukturen lahmgelegt werden, beispielsweise der Bahnverkehr, aber auch die Versorgung mit Strom und Wasser oder der Betrieb von Krankenhäusern. Christine Deger berät und begleitet Unternehmen dabei, wie sie sich in der digitalen Welt am besten vor Cyberattacken schützen. Als ethische Hackerin nutzt sie dafür die Denkweisen und Instrumente von Hackern – aber eben zur Verteidigung und nicht zum Angriff. Aktuell rückt eine weitere potenzielle Sicherheitslücke in den Fokus: das Homeoffice. Wenn die Mitarbeitenden von ihrem privaten Internetanschluss auf das Firmennetz zugreifen, kann es Sicherheitsprobleme geben. Mit der richtigen Trennung von privat und beruflich lässt sich das Risiko minimieren. Doch neben der Technologie ist auch das Verhalten der Menschen ein Angriffspunkt. Gerade im Homeoffice, wo die Aufmerksamkeit begrenzt ist – durch Homeschooling, Kinder, Partner, Haushalt und dann klingelt es noch an der Tür – kann es schon mal passieren, aus Unaufmerksamkeit etwas anzuklicken, was doch nicht von der Kollegin war. Auch auf so etwas sollten Unternehmen vorbereitet sein und schnell reagieren können. Mehr über Christine Deger und Cyber Security findest du auf ihrer Webseite https://changeboxx.de und ihrem Twitter-Account: https://twitter.com/chrde #DMW – der Podcast. Ein Format der Digital Media Women Im Podcast der DMW geht es darum, wie stark Digitalisierung und Gleichberechtigung zusammenhängen. Wir sprechen mit Expert:innen, berichten aus der Praxis, teilen besondere Geschichten, möchten Tipps an die Hand geben und zum Mitmachen motivieren. Ihr könnt den DMW Podcast überall da anhören, wo ihr Podcasts findet. Einfach „DMW Podcast“ suchen, abonnieren, anhören & weitererzählen. Links aus der Podcast-Folge Cyberluchs bietet persönliche Begleitung und Onlinekurse zu Cyber Security: www.cyberluchs.de

Om Podcasten

Wir wollen in einer Welt leben, in der Vielfalt herrscht und sehen im digitalen Wandel die Chance, diese Vision zu verwirklichen! Du willst das auch? Dann bist du hier genau richtig! - und damit ein herzliches Willkommen beim DMW Podcast, einem Format der Digital Media Women. Wir stellen euch in jeder Folge eine spannende Person aus der Welt der Digitalisierung vor und ergründen gemeinsam mit ihr, welche Bedeutung die Digitale Transformation für mehr Gleichberechtigung in unserer Welt hat. Wir sind ein bundesweiter Verein, der sich für mehr Sichtbarkeit von Frauen auf allen Bühnen dieser Welt einsetzt. Unsere Online Community umfasst rund 28.000 Macherinnen des Digitalen Wandels, 120 aktive Frauen unterstützen uns in insgesamt 8 Städten ehrenamtlich mit Events, Kooperationen oder Kampagnen wie #30mit30, um Sichtbarkeit für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Geschlechter zu schaffen. Unterstützen könnt ihr unsere Arbeit mit einer Fördermitgliedschaft oder eurer aktiven Mitarbeit. Und jetzt ist unsere Arbeit auch im Audioformat für euch verfügbar. Du hast selbst eine spannende Geschichte aus der Welt der Digitalisierung zu erzählen? Dann melde dich gern unter podcast@digitalmediawomen.de