#25: Game-based Learning

Kinder machen es instinktiv: spielerisch unsere Welt erkunden. Spiele lehren uns, Zusammenhänge zu erkennen. Sie schulen unser Gedächtnis, unsere Konzentration und unser logisches Denken. Diese Podcast-Folge befasst sich genauer mit der spielerischen Wissens- und Kompetenzvermittlung im Unternehmenenskontext. Çiğdem Uzunoğlun und Prof. Clemens Hochreiter informieren im Gespräch mit Podcast-Gastgeberin Vanessa, was sich hinter den Begriffen Game-based Learning und Serious Games verbirgt. Sie erläutern Praxisbeispiele und geben Weiterbildungsverantwortlichen konkrete Tipps für die Umsetzung. Çiğdem ist studierte Politikwissenschaftlerin und seit 2018 Leiterin der Stiftung Digitale Spielekultur. Die Stiftung befasst sich in Rahmen diverser Projekte und Studien damit, die Potenziale von Games für die Gesellschaft zu erforschen und zu veranschaulichen. Clemens leitet den Studiengang „Gamedesign & Management“ an der Hochschule Fresenius in München. Zudem ist er Geschäftsführer des Studios Reality Twist. Reality Twist ist eine der führenden Kreativagenturen für die Produktion von Serious Games und Simulationen.

Om Podcasten

In der Podcast-Reihe elearning INC. sprechen L&D-Experten führender Unternehmen darüber, wie sie digitale Weiterbildung gestalten. In jeder Folge tauchen wir tief in die Bereiche Technologie, Inhalte. Menschen & Kultur ein und zeigen auf, wie diese Elemente zusammenwirken, um effektive und innovative Weiterbildungslösungen zu schaffen. Unsere Gäste teilen ihre Best Practices und geben wertvolle Einblicke in die Umsetzung von Unternehmenstrainings. Der Podcast erscheint monatlich und widmet sich jeweils einem anderen Unternehmen.