40 Stunden, echt jetzt? Wie (lange) wir in Zukunft arbeiten

Für viele Arbeitnehmer scheint nicht mehr alles glattzulaufen in den letzten Jahren – sie stellen Dinge in Frage, die jahrzehntelang als selbstverständlich galten, darunter Beispiel die 5-Tage-38-Stunden-Woche. Derzeit wird auch politisch wieder über eine Arbeitszeitverkürzung diskutiert. Es ist Zeit, sagen SPÖ, Gewerkschaft und Arbeiterkammer. Das geht sich nicht aus, sagen Arbeitgeberverbände. Wo stehen wir und welche Ideen gibt es für die Zukunft der Arbeit? Darüber haben wir beim dritten und letzten STANDARD-Zukunftsgespräch im Theater im Park am Dienstag gesprochen. Zu Gast waren die Politikwissenschafterin Barbara Prainsack, die Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Privatangestellten GPA Barbara Teiber und Tiktok-Comedian Toxische Pommes. Das Gespräch können Sie im Podcast Edition Zukunft nachhören. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Om Podcasten

Edition Zukunft ist der STANDARD-Podcast über das Leben und die Welt von morgen. Die Redaktion spricht mit Experten über Entwicklungen, die unseren Alltag verändern - von künstlicher Intelligenz und Robotern bis hin zu Migration und Klimawandel. Neue Folgen erscheinen jeden Freitag - jeweils abwechselnd mit "Edition Zukunft Klimafragen", dem Podcast zu Umwelt- und Klimathemen. Edition Zukunft ist ein Podcast von DER STANDARD. Redaktion und Moderation: Lisa Breit, Julia Beirer, Alicia Prager und Philip Pramer.