Fakten statt Bauchgefühl: Wie wir die Welt besser verstehen können

Längere Lebenserwartung, mehr Bildung und Einkommen: Die Welt wird langfristig immer besser, die Mehrheit schätzt die Entwicklungen falsch ein. Warum haben so viele Menschen ein verzerrtes Weltbild? Und wie schaffen wir es, Entscheidungen anhand von Daten statt mit Bauchgefühl zu treffen? Darüber sprach STANDARD-Chefredakteur Martin Kotynek mit Anna Rosling Rönnlund, Co-Autorin des Buches "Factfulness" und Erste-Group-Chef Willibald Cernko beim Europäischen Forum Alpbach. Die wichtigsten Punkte aus der Diskussion hören Sie im Podcast Edition Zukunft. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Om Podcasten

Edition Zukunft ist der STANDARD-Podcast über das Leben und die Welt von morgen. Die Redaktion spricht mit Experten über Entwicklungen, die unseren Alltag verändern - von künstlicher Intelligenz und Robotern bis hin zu Migration und Klimawandel. Neue Folgen erscheinen jeden Freitag - jeweils abwechselnd mit "Edition Zukunft Klimafragen", dem Podcast zu Umwelt- und Klimathemen. Edition Zukunft ist ein Podcast von DER STANDARD. Redaktion und Moderation: Lisa Breit, Julia Beirer, Alicia Prager und Philip Pramer.