Minimalismus mit Kindern: Geht das überhaupt?

Wer ein Kind hat, merkt ganz schnell: Die Sachen häufen sich an, das Kinderzimmer quillt über. Selbst wenn man sich noch so sehr vorgenommen hat, nicht zu viel zu besorgen, stellt sich das oft als schwierig heraus. Schließlich gibt es gewisse gewisse gesellschaftliche Vorstellungen davon, was ein Kind für eine gesunde Entwicklung angeblich braucht. Bianca Schäb kennt diese Falle nur zu gut, sie ist selbst Mutter von zwei Kindern. Weil sie bemerkt hat, dass sie und ihre Kinder der Überfluss überfordert, hat sie sich für einen minimalistischen Lebensstil entschieden und darüber ein Buch geschrieben: "Weniger tut Kindern gut. Minimalismus in der Familie leben". Aber wie fängt man mit dem minimalistischen Lebensstil an? Wie entgeht man der Geschenkeflut zu Weihnachten und zum Geburtstag? Und wie viel Spielzeug brauchen Kinder wirklich? Darum geht es in der aktuellen Podcast-Folge von "Edition Zukunft". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Om Podcasten

Edition Zukunft ist der STANDARD-Podcast über das Leben und die Welt von morgen. Die Redaktion spricht mit Experten über Entwicklungen, die unseren Alltag verändern - von künstlicher Intelligenz und Robotern bis hin zu Migration und Klimawandel. Neue Folgen erscheinen jeden Freitag - jeweils abwechselnd mit "Edition Zukunft Klimafragen", dem Podcast zu Umwelt- und Klimathemen. Edition Zukunft ist ein Podcast von DER STANDARD. Redaktion und Moderation: Lisa Breit, Julia Beirer, Alicia Prager und Philip Pramer.