Waldhütte, Ökodorf, Tiny House: Was ist der beste Platz zum Leben?

Wo möchte ich Leben? Und wo lässt es sich in ein paar Jahren überhaupt noch aushalten? Diese Frage stellen sich derzeit wohl viele, so auch die deutsche Autorin Anne Weiss. Weiss hat einen recht ungewöhnlichen Weg gewählt, eine Antwort darauf zu finden: Sie hat sämtliche Wohnformen ausprobiert. Sie hat in der Stadt gewohnt, am Land, im Bahnwaggon, im Ökodorf, einer Jurte, im Tiny House, einer Waldhütte und im Mehrgenerationenprojekt. Ihr Anspruch: Den Ort zu finden, der glücklich macht und zukunftstauglich ist. Ihre Erkenntnisse hat die Autorin in einem Buch zusammengefasst. Der beste Platz zum Leben erscheint am 21. August im Knaur Verlag. Dafür hat Weiss auch mit Fachleuten gesprochen, die sich wissenschaftlich mit dem Thema nachhaltiges Wohnen beschäftigen.  Was nun der beste Platz zum Leben ist und wie man das für sich herausfindet, erklärt die Anne Weiss in der aktuellen Folge des Podcasts "Edition Zukunft". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Om Podcasten

Edition Zukunft ist der STANDARD-Podcast über das Leben und die Welt von morgen. Die Redaktion spricht mit Experten über Entwicklungen, die unseren Alltag verändern - von künstlicher Intelligenz und Robotern bis hin zu Migration und Klimawandel. Neue Folgen erscheinen jeden Freitag - jeweils abwechselnd mit "Edition Zukunft Klimafragen", dem Podcast zu Umwelt- und Klimathemen. Edition Zukunft ist ein Podcast von DER STANDARD. Redaktion und Moderation: Lisa Breit, Julia Beirer, Alicia Prager und Philip Pramer.