Straffreiheit für Mörder – Die quälende Ungerechtigkeit

Stellt euch vor: Eure eigene Tochter wird brutal vergewaltigt und umgebracht. Ein Tatverdächtiger wird festgenommen und gegen ihn wird monatelang verhandelt. Am Ende dann der Schock: Freispruch! Aus Mangel an Beweisen. Das war 1981. 30 Jahre später kommt dann ein DNA-Ergebnis, das damals technisch noch nicht möglich war. Und es zeigt: Der damalige Angeklagt war's! Obwohl der Fall mittlerweile schon über 40 Jahre zurückliegt, gab es im letzten Jahr nichts, was die deutsche Justiz so sehr beschäftigt hat.Ein neuer Fall für Sophie, der zeigt, dass Recht oft nicht gerecht aber immer ein Gut ist, das Demokratien von Autokratien unterscheidet. Viel Spaß dabei! Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam AberkaneRedaktion: Julian Hutter, Berni MeyerSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Julian SchravenEin Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Justiz für Dummies… oder besser: Jura am Küchentisch. Alles, was ihr schon immer über Recht und unser Rechtssystem wissen wolltet, fragt Podcaster und Radiomoderator Julian stellvertretend für uns alle seine Frau Sophie. Die arbeitet beim Gericht als Staatsanwältin und hat den Durchblick, wenn es darum geht, wieso man nicht zweimal für die gleiche Straftat verurteilt werden kann, was die Cannabis-Legalisierung für uns alle bedeutet, inwieweit Sterbehilfe legal ist, warum der RAF-Terrorismus uns noch heute beschäftigt - und ob Juristen wirklich alle Porsche fahren wie im Krimi. Spannend wie eine True Crime Show, aber schlau wie ein Wissenspodcast.Ein Fall für Sophie ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam AberkaneRedaktion: Julian Hutter, Berni MayerSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Julian Schraven, Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.