Was macht der internationale Strafgerichtshof - und wieso ist er aktuell so wichtig?
Inmitten von Kriegen und Konflikten weltweit scheint es oft keine Gerechtigkeit zu geben. Doch es gibt eine Institution, die versucht, die schlimmsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu ahnden: den Internationalen Strafgerichtshof (ICC). Seit seiner Gründung 1998 hat er sich zum Ziel gesetzt, Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu verfolgen.Doch wie effektiv ist der ICC wirklich? Kann er die Mächtigen zur Rechenschaft ziehen? Und welche Rolle spielen politische Interessen und die Weigerung einiger Staaten, mit dem Gerichtshof zu kooperieren? Ein neuer Fall für Sophie.Ein Podcast aus den Wake Word Studios.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Miriam AberkaneRedaktion: Julian HutterSounddesign: Felix StäbleinProduktion: Sarah Córdoba Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.