Ebow, was bedeuten dir Gemeinschaft und Queersein im Rap?

Birte und Ebow haben ein gutes Gespräch über die persönlichen Inhalte von Ebows Musik und die Dringlichkeit der Themen. Als queere, feministische Künstlerin thematisiert Ebow in ihren Songs oft Identität und Selbstbestimmung. Besonders ihr Track „Ebru's Story“ steht dabei im Mittelpunkt des Gesprächs, der persönlichste Song, den Ebow je veröffentlicht hat. Darin erzählt sie vom Queersein und ihrem herausfordernden Prozess des Coming-outs innerhalb der eigenen Familie. Neben persönlichen Aspekten ihrer Musik war ein weiterer Gesprächszweig über das, was Ebow als Solidargemeinschaft beschreibt. Schon in ihrer Jugend im Jugendzentrum hat sie mit dem Teilen von Tiefkühlpizzen Unterstützung erlebt. Eine Art symbolische Vorwegnahme des Supports, den sie auch später in ihrer musikalischen Laufbahn erfahren hat. Ebow betont, dass sie ohne ihre Freunde keine Musik in der Form gemacht hätte. Diese Form der Gemeinschaft und des Zusammenhalts prägt ihre künstlerische Entwicklung und inspiriert sie bis heute. Birte und Ebow diskutieren darüber, wie essenziell dieser Zusammenhalt nicht nur für die Kunst, sondern für uns alle im Leben ist. Die Suche nach Zugehörigkeit, nach Communitys und einem sicheren Hafen verbindet uns und spielt eine zentrale Rolle in unserer Selbstverwirklichung. Das Gespräch ist durchzogen von Wärme und Herzlichkeit, und das Wort „Dringlichkeit“ taucht immer wieder auf – die Dringlichkeit, unsere Gemeinschaften zu pflegen, füreinander da zu sein und solidarisch zu handeln. Hört rein in dieses inspirierende Gespräch über Musik, Identität und die Kraft von Gemeinschaft und nehmt euch was mit!

Om Podcasten

Auf der Suche nach radikaler Wahrheit und tiefen Erkenntnissen abseits jeglicher Achtsamkeitsklischees: In Ein gutes Gespräch begebt ihr euch mit Birte Filmer auf die Suche nach radikalen Erkenntnissen und lernt euch in den tiefen Gesprächen mit inspirierenden Persönlichkeiten vor allem selbst besser kennen. Ohne vorbereiteten Fragenkatalog, sondern durch achtsames Nachfragen und Zuhören wird es manchmal psychologisch, manchmal politisch und oft persönlich. Es geht um persönliche Herausforderungen und universale Themen, um mentale Gesundheit und Selbstverwirklichung ohne Optimierungsdruck. Nehmt euch was mit!  Ein gutes Gespräch ist der Podcast von Ein guter Plan - dem Verlag für Bücher für mehr Halt in der Welt. Mehr Informationen zu den Planern und Journals gibts auf www.einguterplan.de ––– *Die Gespräche können sich u. a. mit schwierigen Themen wie Tod, Gewalt, Trauma und mehr befassen. Die Meinung der interviewten Personen gibt nicht automatisch die Meinung des Verlags wieder.