Mertci Usluer, was läuft schief in unserem Gesundheitssystem?

Birte und Mertci Usluer haben ein gutes Gespräch über sein aufklärendes Schaffen als Content Creator (@gynaekollege) und seine Arbeit als Gynäkologe im Krankenhaus. Mertci teilt die Erfahrungen, die er in der Geburtshilfe macht; strukturelle Benachteiligung und Racial Profiling bei Schmerzmittelvergabe werden thematisiert, ebenso welche Ansätze es gibt, um gegen derartige Diskriminierung vorzugehen. Des Weiteren sprechen beide über gesundheitliche Aufklärung, persönliche Therapieerfahrungen und Herangehensweisen, die die physische und auch psychische Gesundheit besser unterstützen. Erwartungsgemäß geht es auch um die Notwendigkeit von Austausch und Aufklärung in der Geburtshilfe und Nachsorge. Birte und Mertci tauschen sich über strukturelle Diskriminierung im Gesundheitswesen aus und wie diesen durch Bildung und gezielte Modifikationen gegen angegangen werden kann. Diese Folge ist voller Informationen, Anschauungen und Ideen für Veränderungen; hört gerne rein und nehmt euch was mit!

Om Podcasten

Auf der Suche nach radikaler Wahrheit und tiefen Erkenntnissen abseits jeglicher Achtsamkeitsklischees: In Ein gutes Gespräch begebt ihr euch mit Birte Filmer auf die Suche nach radikalen Erkenntnissen und lernt euch in den tiefen Gesprächen mit inspirierenden Persönlichkeiten vor allem selbst besser kennen. Ohne vorbereiteten Fragenkatalog, sondern durch achtsames Nachfragen und Zuhören wird es manchmal psychologisch, manchmal politisch und oft persönlich. Es geht um persönliche Herausforderungen und universale Themen, um mentale Gesundheit und Selbstverwirklichung ohne Optimierungsdruck. Nehmt euch was mit!  Ein gutes Gespräch ist der Podcast von Ein guter Plan - dem Verlag für Bücher für mehr Halt in der Welt. Mehr Informationen zu den Planern und Journals gibts auf www.einguterplan.de ––– *Die Gespräche können sich u. a. mit schwierigen Themen wie Tod, Gewalt, Trauma und mehr befassen. Die Meinung der interviewten Personen gibt nicht automatisch die Meinung des Verlags wieder.