Säkularisation - Der Frieden von Lunéville 1801

Der Frieden von Lunéville besiegelt 1801 das Ende des ersten Koalitionskrieges. Besitztümer der Kirchen gehen als Ausgleich für Verluste an deutsche Fürsten. Bis heute werden die beiden christlichen Kirchen dafür vom deutschen Staat entschädigt. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Om Podcasten

Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.