[EHSP 219] Intensive Träume als hochsensibler Mensch

Ganz offensichtlich gibt es einen Zusammenhang zwischen Hochsensibilität und intensiven Träumen in der Nacht. Warum das so ist und was du vielleicht tun kannst um mit deinen intensiven Träumen besser umzugehen, dass erfährst du in der heutigen Episode.   Transcript [0:00] Music. [0:05] Tut ihr auch mehr Energie zu haben. Hast du auch manchmal Angst davor dass Unternehmungen dich völlig erschöpfen und du dich lange davon erholen musst. [0:17] Würdest du nicht auch gern die Grenze von gut zu zu viel zuviel rechtzeitig erkennen. [0:26] Mein Name ist jean-christophvonoertzen und ich coache Menschen ihr optimales Energieniveau zu finden und mir hochsensibilität auch im Alltag als Geschenk zu sehen. Ich erreiche das nicht mehr mein Online-Coaching sondern auch das Selbstlernkurse in meinem Mitgliederbereich tasp Oase, sowie durch die Informationen die ich in diesem Podcast mit dem Titel einfach-hochsensibel gerne kostenlos an Dich weitergeben. Schön dass du heute hier mit dabei bist, lass uns am besten gleich anfangen träum ich, oder hörst du wirklich gerade zu tut mir leid aber diese Themen reizen eigentlich wirklich zu so flachen Wortspielen und auch wenn es natürlich, heute wieder um ein sehr wichtiges ein ernstes Thema geht in diesem Schwerpunkt hochsensibilität und schlaf darf meiner Meinung nach auch der Spaß nicht zu kurz kommen, ja heute geht es um Träumen und hochsensibilität ich selbst Räume auch oft sehr intensiv. Und ähnlich wie bei hochsensibilität habe ich mir nie vorstellen können dass das bei anderen Menschen anders sein soll. [1:45] Ich weiß nicht ob du dich daran erinnerst als du von dem Thema hochsensibilität noch nicht wusstest dass du dir vielleicht auch gedacht naja da bestimmte Empfindungen bestimmte Sinneseindrücke die nehmen doch andere genauso intensiv war wie du, und vielleicht ging es dir auch so dass als du es verstanden hattest mit dem Team hochsensibilität oder Verfahren hast du dann für dich erkannt hast Oberau okay vielleicht ist es bei uns einfach intensiver als bei normal sensible Menschen. Okay also ist es beim Thema Traum Intensität. Ich habe immer gedacht ja das ist wie bei allen Menschen Menschen träumen so intensiv wie ich heute weiß ich es nicht ganz so. [2:29] Heute scheint mir eher so. Ich habe dafür aber keine wissenschaftlich belastbaren Quellen nur meine Eindrücke aus vielen Gesprächen und aber auch der Umfrage zu dem Thema Schlaf hier im Podcast direkt bei mir den Eindruck, das intensive Träume mit hochsensibilität wirklich einhergehen. [2:50] Darf ich finde ich es wichtig intensive Träume und Alpträume zu unterscheiden. Albträume sind wirklich ein Ausdruck einer tiefen Inneren Angst, einer ganz grundlegenden Angst tief in unserer Küche und diese Angst wenn, die unterdrückt wird und dann in den Träumen zutage tritt. Ihren Vulkan der ausbricht dann verursacht das Panik und diese Panik lässt uns dann schreiende aufwachen. Wie man sich das so wie man sich das so vorstellt bei Albträume. Was ich meine wenn ich von intensiven träumen spreche dann sind das eindrucksvolle Träume. Träume die sehr ja. Intensive auf mich wirken die emotional auf fühlen sind das ist ein guter Begriff emotional auf fühlt es passiert mir das tatsächlich auch manchmal dass ich aufwache weil ich so intensiv geträumt habe. Nicht in Panik oder schreiend oder weinend sondern einfach weil mich das so emotional so berührt hat. [4:13] Tatsächlich ist auch eher selten dass das sehr positive Emotionen sind es sind tatsächlich auch bei mir häufig negative Emotionen aber wie gesagt es gibt für mich daran einen Grund Lingen Unterschied zum Thema Albträume. [4:30] Okay jetzt stellt sich natürlich die Frage warum träumen wir überhaupt wozu träumt der Mensch.

Om Podcasten

"einfach hochsensibel" ist der Podcast mit Tipps, Tricks und Strategien für den Umgang mit deiner Hochsensibilität im Alltag, gesprochen und moderiert von Jean-Christoph von Oertzen. Wenn du dich vielleicht bereits als hochsensibel erkannt hast, ist dir wahrscheinlich die ein der andere Verhaltensweise an dir nun klarer und doch suchst du wahrscheinlich auch immer noch nach Mitteln und Wegen um mit deiner Hochsensibilität in dieser Welt besser bestehen zu können. Genau diese Informationen liefere ich dir mit diesem Podcast, durch kurze Impulse, Hintergründe und Tricks aber auch durch Interviews mit spannenden Gästen, die dir einen Mehrwert im Umgang mit deiner Hochsensibilität bieten können! Da Meditation ein wichtiger Schlüssel für mehr Zufriedenheit und Gelassenheit ist, wird es auch angeleitet Meditationen geben. Erfahrungen aus dem meditativen Bogenschießen nach der von mir entwickelten Balanced-Mind-Methode werden dabei sicher immer wieder einfließen.