Einfach mal machen – Folge #17 mit Karina Mößbauer und Thorsten Frei

Wie lässt sich die Zuwanderung steuern? Wird der Zuwanderungsdruck zur Gefahr für unsere Demokratie? Was müssen die demokratischen Parteien jetzt tun? Aber auch: Warum werden extreme Parteien immer größer? Wie muss Politik jetzt zusammenarbeiten? Lassen sich klare Abgrenzungen noch aufrechterhalten? Darüber diskutiert CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann mit zwei hochkarätigen Fachleuten: Karina Mößbauer ist Journalistin und seit Januar Chefkorrespondentin Politik bei „The Pioneer“. Thorsten Frei ist Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion. Als Oberbürgermeister von Donaueschingen von 2004 bis 2013 kennt er die Herausforderungen vor Ort. Ihre gemeinsame Feststellung: Politik muss Probleme lösen, um die eigene Akzeptanz zu steigern und das Vertrauen zu fördern. Die Demokratie muss sich bewähren.

Om Podcasten

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann findet: Durch unser Land muss – wieder einmal – ein Ruck gehen. Und Linnemann ist optimistisch, dass das gelingen kann. „Einfach mal machen!“ ist sein Motto. In seinem Podcast holt sich Linnemann einmal im Monat spannende Gäste an den Tisch, die seinen Optimismus teilen. Zusammen mit seinen Gesprächspartnern entwirft er Stück für Stück einen Plan für ein innovatives, nachhaltiges und wirtschaftlich erfolgreiches Deutschland – und ganz nebenbei für ein neues CDU-Grundsatzprogramm, dem vierten nach 1978, 1994 und 2007. Viel Spaß beim Hören! Fragen und Feedback gerne an podcast@cdu.de.