Open Source - Kommerzielle Produkte vs Community

Open Source Software wird stark durch die Entwicklungen aus einer Community getrieben. Das fördert nicht immer die Bedienbarkeit der Produkte, wie Mike Becker von IBM in dieser Folge erläutert. Von vielen Open-Source-Projekten gibt es daher auch Ableger (fork, engl. für Gabel), die sich in Teilen in der Funktionalität unterscheiden oder auch mit kommerziellem Support angeboten werden. Welche Geschäftsmodelle man bei Open Source unterscheidet und den Unterschied zu einer kommerziellen Software (Closed Source), versuchen wir in dieser Episode zu klären.

Om Podcasten

Der Podcast "Einsen & Nullen" erklärt auf einfache Weise die komplizierten Zusammenhänge der digitalen Welt. Das Smartphone, der Laptop oder Daten, die wir in die Cloud legen: Das ganze Leben ist bestimmt von Technologie, insbesondere von IT! Aber was steckt hinter den ganzen Namen, den Fachbegriffen und Buzzwords? Frank Eilers übersetzt zusammen mit wechselnden IT-Experten die schwierigen und oft fremden Themen für Jedermann und erklärt die Welt der Einsen und Nullen in anschaulichen Beispielen. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen.