Software-Defined Storage - Paranoide Zielkonflikte

Das ökonomische Prinzip besagt, dass man entweder mit einem festen Budget ein Maximum an Leistung einkaufen kann (Maximalprinzip) oder eine fest definierte Leistung zu einem Minimum an Kosten (Minimalprinzip). Alles dazwischen oder daneben ist - kaufmännisch gesehen - Unsinn. Dennoch stehen IT-Abteilungen von Unternehmen vor der Herausforderung, dass sie bei sinkenden Budgets die hauseigene, wachsende Nachfrage an Speicher decken sollen. Und das auch noch innovativ und performant. Wir diskutieren mit Alexander Best von Datacore, wie IT-Abteilungen der Angst vor der Speicherknappheit begegnen und das Maximum aus ihren Budgets holen können.

Om Podcasten

Der Podcast "Einsen & Nullen" erklärt auf einfache Weise die komplizierten Zusammenhänge der digitalen Welt. Das Smartphone, der Laptop oder Daten, die wir in die Cloud legen: Das ganze Leben ist bestimmt von Technologie, insbesondere von IT! Aber was steckt hinter den ganzen Namen, den Fachbegriffen und Buzzwords? Frank Eilers übersetzt zusammen mit wechselnden IT-Experten die schwierigen und oft fremden Themen für Jedermann und erklärt die Welt der Einsen und Nullen in anschaulichen Beispielen. Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen.